Allgemeine Nutzungsbedingungen für das Internetportal
einschließlich elektronisch erbrachter Dienstleistungen

Gemäß Artikel 8 Abs. 1 des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Bereitstellung elektronischer Dienste (konsolidierter Text, Gesetzblatt von 2017, Punkt 1219), Patrol Group sp. z.o.o S.K.A mit Sitz in Kraków, Ul. Koszutki 2, 30-694 Kraków, in das vom Amtsgericht für Kraków-Śródmieście in Krakau geführte Register der Unternehmer des nationalen Gerichtsregisters, XI Handelsabteilung des nationalen Gerichtsregisters unter der Nummer KRS 0000424003 eingetragen, im Folgenden als „Patrol Group sp. z.o.o S.K.A“ bezeichnet, veröffentlicht im Folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Internetportals www.patrolgroup.com, einschließlich der elektronisch erbrachten Dienstleistungen:

I. Definitionen

In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen verwendete Begriffe:

Allgemeinen Geschäftsbedingungen” – dieses Dokument, das die Grundsätze und technischen Bedingungen für die Bereitstellung elektronischer Dienste festlegt, wodurch auch die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Website festgelegt wird.

,,Dienstleistungen” – eine mit dem Internet verbundene organisierte IT- und Informationsplattform, die von Patrol Group sp. z.o.o S.K.A erstellt wurde und die den Benutzern ermöglicht, die unter anderem zu Marketingzwecken bereitgestellten IT-Mechanismen und von Patrol Group sp. z.o.o S.K.A entwickelten Informationen sowie andere globale Internetquellen verfügbar unter www.patrolgroup.com zu nutzen.

Patrol Group sp. z.o.o S.K.A”- Patrol Group sp. z.o.o S.K.A mit Sitz in Kraków, Ul. Koszutki 2, 30-694 Kraków, in das vom Amtsgericht für Kraków-Śródmieście in Krakau geführte Register der Unternehmer des nationalen Gerichtsregisters, XI Handelsabteilung des nationalen Gerichtsregisters unter der Nummer KRS 0000424003 eingetragen, mit Grundkapital PLN 49.050.000,00 (voll einbezahlt), NIP: 6793082839, REGON: 122593089, das der Administrator der Website ist.

DSGVO” – Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95 / 46 / EG.

,, Benutzer „– jede natürliche Person, die die Website besucht und / oder zu Kommunikationszwecken Computerprogramme verwendet, die von der Patrol Group sp. z.o.o S.K.A verwaltet werden.

„Personenbezogene Daten“ – alle Informationen zu einer physischen Person, die durch einen oder mehrere bestimmte Faktoren identifiziert oder identifizierbar sind, die die physische, physiologische, genetische, psychologische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität bestimmen, einschließlich der IP des Geräts, der Standortdaten und der Benutzer ID, und Informationen, die durch Cookies und andere ähnliche Technologien gesammelt werden.

„Elektronische Dienstleistungen“ – elektronisch erbrachte Dienstleistungen der Patrol Group sp. z.o.o S.K.A.

„Informationsdienste“ – Informationen, die auf individuelle Anfrage des Benutzers (durch Anzeigen einer Seite mit einer bestimmten URL-Adresse) bereitgestellt werden, in Bezug auf Marketingkampagnen und Werbeaktionen, Gewinnspiele, Treueprogramme, Veranstaltungen und Nachrichten sowie von der Patrol Group sp. z.o.o S.K.A angebotene Produkte oder Dienstleistungen.

,,Cookies”  – Informationen, die vom Server des Patrol Group sp. z.o.o S.K.A auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden und bei jeder Verbindung des Computers mit der Website gelesen werden können. Die Patrol Group sp. z.o.o S.K.A verwendet Cookies, um die auf der Website verfügbaren Inhalte und Dienste an die individuellen Bedürfnisse und Interessen der einzelnen Website-Benutzer anzupassen. Cookies stellen statistische Daten über den Verkehr der Benutzer und deren Nutzung bestimmter Seiten des Patrol Group sp. z.o.o S.K.A Portals zur Verfügung. Der Benutzer kann die Option zur Annahme von Cookies in seinem Browser jederzeit deaktivieren. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch zu Problemen führen oder sogar die Nutzung bestimmter Dienste der Patrol Group sp. z.o.o S.K.A. Gleichzeitig erklärt die Patrol Group sp. z.o.o S.K.A im weitesten gesetzlich zulässigen Umfang, dass sie nicht für die Verwendung von Cookies auf anderen Websites verantwortlich ist, die den Benutzern dank Links zur Verfügung stehen, welche auf den Seiten der Patrol Group sp. z.o.o S.K.A gefunden werden können.

„Administrator von personenbezogenen Daten“ – Patrol Group sp. z.o.o S.K.A mit Sitz in Kraków, ul. Koszutki 2, 30-694 Kraków, in das vom Amtsgericht für Kraków-Śródmieście in Krakau geführte Register der Unternehmer des nationalen Gerichtsregisters, XI Handelsabteilung des nationalen Gerichtsregisters unter der Nummer KRS 0000424003 eingetragen, mit Grundkapital PLN 49.050.000,00 (voll einbezahlt), NIP: 6793082839, REGON: 122593089.

Newsletter” – bezeichnet eine kommerzielle Information, die von der Patrol Group sp. z.o.o S.K.A zur Verfügung gestellt wird und direkt oder indirekt dazu bestimmt ist, die Waren, Dienstleistungen oder das Image der Patrol Group sp. z.o.o S.K.A oder anderer mit ihr zusammenarbeitender Stellen an die vom Benutzer angegebene E-Mail-Adresse zu fördern. Da der Newsletter kommerzielle Informationen enthält, wird er nur an Benutzer gesendet, die den Wunsch geäußert haben, sie durch Eingabe der E-Mail-Adresse in das von der Website bereitgestellte Formular zu erhalten.

„Gesetz über die Bereitstellung elektronischer Dienste“ – das Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Bereitstellung elektronischer Dienste (konsolidierter Text, Gesetzblatt von 2017, Punkt 1219).

II. Einführung

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen definieren die Nutzungsbedingungen der Website, die Rechte und Pflichten der Benutzer sowie die Rechte, Pflichten und Verantwortlichkeiten der Patrol Group sp. z.o.o S.K.A als der die Website verwaltenden und betreibenden Einheit.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil der Verträge über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen, die von der Patrol Group sp. z.o.o S.K.A abgeschlossen werden.

Sofern in den anderen Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nichts anderes festgelegt ist, sind die ausschließlichen Rechte an den auf der Website bereitgestellten Inhalten, insbesondere Urheberrechten, Marken und Marken der Patrol Group sp. z.o.o S.K.A, alle mündlichen oder grafischen Elemente der Website und andere Rechte des geistigen Eigentums geschützt gesetzlich zulässig und berechtigt sind Patrol Group sp. z.o.o S.K.A oder Unternehmen, mit denen die Patrol Group sp. z.o.o S.K.A entsprechende Vereinbarungen getroffen hat.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen stehen den Benutzern jederzeit unter www.patrolgroup.com zur Verfügung, ohne dass dabei Kosten entstehen.

Voraussetzung für die korrekte Anzeige der Website-Seiten und die Nutzung der von der Patrol Group sp. z.o.o S.K.A über die Website www.patrolgroup.com bereitgestellten elektronischen Dienste ist, dass das auf dem Computer des Benutzers installierte System und die folgenden Anforderungen erfüllt:
a. Betriebssystem: mindestens Windows 7, mindestens MAC OS X, Android 4.0,

b. Verbindung zur Internetverbindung mit einer Bandbreite von mindestens 1024 kbps zum Herunterladen und 512 kbps zum Senden von Informationen,
c. Alternative Installation des Internetbrowsers: Internet Explorer 9, Google Chrome 17, Mozilla Firefox 8.0, Opera 11, Safari 7 oder höher,

d. Unterstützung für Cookies und Java Script aktiviert.

Patrol Group sp. z.o.o S.K.A ist nicht verantwortlich für die Handlungen zerstörerischer Programme (z. B. Viren) in der IT-Infrastruktur des Benutzers.

III.  Bedingungen für den Abschluss von Verträgen zur Erbringung elektronischer Dienste.

Wenn der Benutzer die entsprechende Internetadresse in den Webbrowser der von ihm gewählten Website www.patrolgroup.com eingibt, wird der Vertrag über die Bereitstellung elektronischer Informationsdienste geschlossen.

Die Kündigung des Vertrages über die Bereitstellung von Informationsdienstleistungen auf elektronischem Wege erfolgt mit dem Ausscheiden des Benutzers von der Website.

Patrol Group sp. z.o.o S.K.A verpflichtet sich, eine möglichst hohe Servicequalität zu erbringen, haftet jedoch nicht für Unterbrechungen und Störungen, die durch höhere Gewalt oder unberechtigte Aktivitäten Dritter verursacht wurden.

IV. Nutzung der Website-Services

Patrol Group sp. z.o.o S.K.A ist Eigentümer von www.patrolgroup.com und bietet folgende Dienstleistungen an:

a. Online-Zugriff auf alle Website-Ressourcen

b. Newsletter

Das aktuelle Serviceangebot für den Benutzer ist auf der Website www.patrolgroup.com verfügbar.

Website der Patrol Group sp. z.o.o S.K.A steht den Benutzern 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zur Verfügung.

Patrol Group sp. z.o.o S.K.A verpflichtet sich zur Bereitstellung des Dienstes ohne Unterbrechung und haftet nicht für den fehlenden Zugriff auf den Dienst aus Gründen, die außerhalb seines Einflussbereiches liegen, und behält sich das Recht vor, eine kurze technische Unterbrechung des Website-Betriebs bei geplanter, laufender Wartung der Website www.patrolgroup.com, oder Wartung der zur Erbringung der Dienstleistung verwendeten Software vorzunehmen.

Patrol Group sp. z.o.o S.K.A behält sich das Recht vor, den Betrieb der Website aus wichtigem Grund zeitweilig einzustellen und nicht verpflichtet zu sein, den Empfängern ihrer Dienste zuvor eine entsprechende Benachrichtigung über diese Tatsache zu senden.

Die Patrol Group sp. z.o.o S.K.A verpflichtet sich, keine rechtswidrigen Inhalte im Sinne von Artikel 8 Absatz 3, Nummer 2b des Gesetzes über die Bereitstellung elektronischer Dienste zu senden.

V.  Newsletter

Die Patrol Group sp. z.o.o S.K.A bietet den Newsletter-Service gemäß den in diesen Bestimmungen festgelegten Regeln an. Vor dem Abonnieren des Newsletter-Dienstes ist der Benutzer verpflichtet, den Inhalt dieser Bestimmungen zu lesen.

Das Abonnement für den Newsletter-Service erfolgt durch Angabe der E-Mail-Adresse durch den Benutzer und Erteilung der unten genannten Einwilligung.

Der abonnierende Benutzer des Newsletters stimmt zu, dass die Patrol Group sp. z.o.o S.K.A über den Newsletter kommerzielle Informationen im Sinne des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer Dienste (konsolidierter Text, Gesetzblatt von 2017, Punkt 1219) sendet die vom Benutzer angegebene E-Mail-Adresse.

Kommerzielle Informationen, die an den Benutzer gesendet werden, beziehen sich nur auf die Dienstleistungen der Patrol Group sp. z.o.o S.K.A.

Der bestellte Newsletter wird nur an die vom Benutzer angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Die Patrol Group sp. z.o.o S.K.A verpflichtet sich, die ihr anvertrauten E-Mail-Adressen nicht an Dritte weiterzugeben.

Der Benutzer ist jederzeit berechtigt, sich vom Newsletter-Service abzumelden. Das Abonnement kann durch Senden einer E-Mail mit Informationen an die Adresse kontakt@patrolgroup.com abgebrochen werden.

Das Entfernen des Benutzerkontos aus der Adressdatenbank erfolgt innerhalb von 7 Tagen ab dem Datum des Eingangs des Antrags bei der Patrol Group sp. z.o.o S.K.A und kann durch eine Bestätigungsmeldung angezeigt werden.

Der Benutzer verpflichtet sich, die Website nur im Einklang mit dem anwendbaren Recht, den Regeln des sozialen Zusammenlebens und der guten Sitten zu nutzen, wobei die Rechte des geistigen Eigentums zu beachten sind.

Patrol Group sp. z.o.o S.K.A behält sich das Recht vor, das Konto des Benutzers zu löschen, der gegen diese Bestimmungen oder gegen das in der Republik Polen geltende Recht verstoßen hat oder Maßnahmen ergreift, die die ununterbrochene Nutzung des Dienstes durch andere Benutzer beeinträchtigen oder rechtswidrige Inhalte veröffentlicht.

VI. Beschwerde

Der Benutzer hat das Recht, Beschwerden bezüglich der Nutzung der Website und der Dienste einzureichen.

Die Beschwerde kann elektronisch an die auf der Website www.patrolgroup.com hinterlegte E-Mail-Adresse übermittelt werden, um Anfragen und Beschwerden zu bearbeiten. Beschwerden können auch schriftlich per Post an die Adresse Patrol Group sp. z.o.o S.K.A, ul. Koszutki 2, 30-694 Kraków, übermittelt werden. Die Beschwerde sollte mindestens folgende Elemente enthalten:
a. Vor- und Nachname des Benutzers,

b. Adresse und E-Mail-Adresse des Benutzers,

c. Die genaue Beschreibung des Gegenstandes der Beschwerde,

d. Begründung der Beschwerde.

Reklamationen werden nicht länger als 14 Tage ab dem Tag des Eingangs, und in besonders komplexen Fällen spätestens innerhalb von 30 Werktagen bearbeitet.

Der Benutzer wird schriftlich oder per E-Mail über die Position der Patrol Group sp. z.o.o S.K.A bezüglich der Beschwerde informiert.

Wenn die Beschwerde nicht akzeptiert wird, kann der Benutzer seine Rechte unter allgemeinen Bedingungen geltend machen.

VII. Schutz und Verarbeitung personenbezogener Daten

Patrol Group sp. z.o.o S.K.A respektiert das Recht jedes Benutzers auf Privatsphäre und den Schutz seiner persönlichen Daten.

Im Zusammenhang mit der Nutzung der Website durch den Benutzer verarbeitet die Patrol Group sp. z.o.o S.K.A die personenbezogenen Daten des Benutzers in dem Umfang, der zur Bereitstellung eines Dienstes erforderlich ist, der die Bereitstellung von auf der Website veröffentlichten Inhalten, die Kommunikation mit dem Benutzer, die Beantwortung von Anfragen, die von den Website-Benutzern eingereicht wurden, sowie Informationen über die Benutzeraktivitäten auf der Website.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Benutzer erfolgt gemäß den diesbezüglich geltenden Bestimmungen.

Der Administrator von personenbezogenen Daten setzt technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Verarbeitung personenbezogener Daten zu schützen und persönliche Daten vor unberechtigtem Zugriff sowie unter Verstoß gegen geltendes Recht zum Schutz personenbezogener Daten und deren Änderung, Verlust oder Zerstörung zu schützen.

Der Administrator von personenbezogenen Daten übermittelt die persönlichen Daten der Benutzer nicht in Drittländer, dh außerhalb des EWR. Personenbezogene Daten von Website-Benutzern unterliegen keiner automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profilierung durch den Administrator von personenbezogenen Daten.

Die persönlichen Daten des Benutzers können zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:

– um den Benutzer zu identifizieren, dem Benutzer zu kommunizieren und zu beantworten die Anfrage des Benutzers.

Der Benutzer hat die Möglichkeit, den Administrator von personenbezogenen Daten über die auf der Website verfügbaren elektronischen Kontaktformulare zu kontaktieren. Die Verwendung des Formulars erfordert die Angabe personenbezogener Daten, die erforderlich sind, um den Benutzer zu kontaktieren und auf die Anfrage zu antworten. Der Benutzer kann auch andere Daten im Anforderungsinhalt bereitstellen, um den Kontakt zu erleichtern oder die Anfrage zu bearbeiten. Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, jedoch das Versagen dies zu tun führt zu einem Mangel an Kommunikation und Anforderungsverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu den oben genannten Zwecken ist die Zustimmung des Benutzers, d. H. Artikel 6, Absatz 1a von DSGVO. Die personenbezogenen Daten des Benutzers werden für den Zeitraum bearbeitet, der zur Beantwortung der Frage erforderlich ist.

Der Benutzer hat das Recht, die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung zu beeinträchtigen, die vor dem Widerruf aufgrund der Zustimmung vorgenommen wurde

– um Beschwerden zu bearbeiten.

Durch die Verwendung elektronischer Kontaktformulare kann der Benutzer eine Beschwerde bezüglich eines von der Patrol Group sp. z.o.o S.K.A hergestellten Produkts einreichen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist dann die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung (Artikel 6, Absatz 1 c von DSGVO). Personenbezogene Daten, die vom Benutzer zur Bearbeitung von Beschwerden bereitgestellt werden, werden für den Zeitraum bearbeitet, der für die Behandlung der Beschwerde erforderlich ist, sowie für die Verjährungsfrist der Ansprüche und die Zeit, die erforderlich ist, um die Ansprüche des Benutzers abzuwehren

– um an Wettbewerben teilzunehmen.

Der Benutzer kann der Verarbeitung personenbezogener Daten zustimmen, um an auf der Website organisierten Wettbewerben teilzunehmen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten für den oben genannten Zweck erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6, Absatz 1 c von DSGVO d.h. basierend auf der Zustimmung. Die Angabe personenbezogener Daten durch den Benutzer ist freiwillig, aber zur Teilnahme am Wettbewerb erforderlich. Der Benutzer hat das Recht, die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen, um jederzeit am Wettbewerb teilnehmen zu können, ohne die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung zu beeinträchtigen, die aufgrund der Einwilligung vor seinem Widerruf erfolgte. Die Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten des Benutzers in über die Website organisierten Wettbewerben, einschließlich der Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Teilnahme am Wettbewerb, werden in den Bestimmungen des jeweiligen Wettbewerbs angegeben, die der Benutzer jedes Mal akzeptiert, bevor er am Wettbewerb teilnimmt und sofern er der Verarbeitung personenbezogener Daten zur Teilnahme am Wettbewerb zustimmt

– um den Inhalt der Website an die Präferenzen des Benutzers und die Kommunikation mit dem Benutzer anzupassen, um die Nutzung der Website zu optimieren, den Benutzer für Zwecke der Statistik, der Werbepräsentation, der Durchführung der Umfrage und der Erkennung von Bots und des Betrugs im Marketing Werkzeuge.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Benutzers für den oben genannten Zweck ist zu dem Zweck erforderlich, der sich aus den legitimen Interessen der Patrol Group sp. z.o.o S.K.A ergibt, dh zur Gewährleistung des ordnungsgemäßen Funktionierens der Website und zur Durchführung von Werbe- und Marketingaktivitäten, die Merkmale der Empfänger in die durchgeführten Aktivitäten einzubeziehen, sowie zur Absicherung der Website gegen unrechtmäßige Eingriffe, z. Versuche, die Website von unbefugten Personen zu hacken. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten für den oben genannten Zweck ist Artikel 6, Absatz 1f von DSGVO. Der Administrator von personenbezogenen Daten erfüllt das oben genannte Ziel unter anderem mithilfe von Cookies.

Die personenbezogenen Daten der Servicebenutzer werden berechtigten Mitarbeitern des Administrators von personenbezogenen Daten, sowie Personen die Serviceleistungen und technischen Support für die Website, Computerprogramme, IT-Systeme und den Service, bei denen personenbezogene Daten von Benutzern verarbeitet werden, bereitstellen, sowie Marketing- und Werbeagenturen, die mit der Patrol Group sp. z.o.o S.K.A zusammenarbeiten, sowie den Administrator von personenbezogenen Daten und an staatliche Behörden zur Verfügung stellen, wenn sich eine solche Verpflichtung aus den gesetzlichen Bestimmungen ergibt.

Website-Benutzer haben das Recht:

a) auf den Inhalt ihrer persönlichen Daten zuzugreifen,

b) Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten vorzunehmen,

c) der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen,

d) die Übermittlung personenbezogener Daten anzufordern,

e) eine Beschwerde bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen.

Die oben genannten Rechte können erfüllt werden, indem Sie den Administrator von personenbezogenen Daten unter der angegebenen Adresse für die Korrespondenz kontaktieren.

VIII. Schlussbestimmungen

Diese Bestimmungen stehen jedem Benutzer auf der Website www.patrolgroup.com zur Verfügung.

Die Patrol Group sp. z.o.o S.K.A mit beschränkter Haftung S.K.A ist berechtigt, einseitig über den Inhalt der Website zu entscheiden, Änderungen daran vorzunehmen oder die Erbringung von Dienstleistungen einzustellen, ohne die Zustimmung des Benutzers einzuholen oder ihn über seine Absichten zu informieren.

Die auf der Website veröffentlichten Werke sind gemäß den allgemein geltenden Gesetzen geschützt, insbesondere durch das Gesetz vom 23. April 1964. Zivilgesetzbuch (konsolidierter Text Gesetzblatt von 2018, Punkt 1025), Gesetz vom 4. Februar 1994 über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (konsolidierter Text, Gesetzblatt von 2017, Punkt 880), Gesetz vom 30. Juni 2000 zum gewerblichen Rechtsschutz (konsolidierter Text, Gesetzblatt von 2017, Punkt 771) und des Gesetzes vom 16. April 1993 zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs (konsolidierter Text: Gesetzblatt von 2018, Punkt 419).

Patrol Group sp. z.o.o S.K.A behält sich das Recht vor, den Inhalt der Verordnungen einseitig zu ändern. Die Änderungen werden sofort in konsolidierter Form auf der Website veröffentlicht und treten am Tag ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft.

Die aktuellen Bestimmungen werden auf der Website veröffentlicht und können auf Wunsch jedes Kunden elektronisch (an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse) ohne zusätzliche Kosten übermittelt werden.

Die aktuellen Bestimmungen treten am 25/05/2018 in Kraft.

In Angelegenheiten, die nicht unter diese Bestimmungen fallen, gelten die Bestimmungen des Gesetzes über die Bereitstellung elektronischer Dienste, des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte sowie des Zivilgesetzbuches.